BLAST Pro Series Copenhagen 2017 – Wetten & Quoten – Update
Nachdem Mitte des Jahres ein neues Turnier unter dem Namen BLAST Pro Series angekündigt wurde, gab es im August 2017 weitere Informationen dazu. Die BLAST Pro Series soll eine neue Art von Turnier werden, wie sie es vorher nicht gab. Am 24. und 25. November diesen Jahres kämpfen 6 eingeladene Mannschaften um einen Preispool von $250,000 USD. Das besondere hieran ist wohl, dass jeder gegen jeden (also im Round-Robin-Format) spielt – mit drei Matches zur selben Zeit. Die ersten beiden Runden werden in einem noch nicht vereinbarten Location ausgespielt, während das restliche Turnier in der erst 2017 eröffneten Royal Arena in Kopenhagen ausgetragen wird. Der Turnierveranstalter ist RFRSH Entertainment, die unter anderem Astralis, Heroic und Godsent unterstützen, sowie die PGL, die letztlich für das Major in Krakow verantwortlich war. Auf dieser Seite findet ihr weitere wichtige Informationen zum Turnier sowie einem Blick auf die Wettquoten.
BLAST Pro Series Copenhagen 2017 – Die wichtigsten Facts
Hier gibt es die wichtigsten Informationen zum Turnier auf einem Blick zusammengefasst:
Turnierinformationen in Kürze
- Zeitraum: 24. – 25.11.2017
- Austragungsort: Royal Arena, Kopenhagen (
Dänemark)
- Preisgeld: $250,000 USD
- Teilnehmende Teams: 6 – alle per Invite
- Turnierserie: BLAST Pro Series
- Turniernummer: Copenhagen 2017
- Organisator: RFRSH Entertainment, PGL
⠀
Die teilnehmenden Teams
Insgesamt sechs Teams kämpfen um die Trophäe der BLAST Pro Series Copenhagen 2017 und einen Anteil am $250,000 USD-Preispool. Anders wie bei anderen Turnieren, wird das Turnier nur aus eingeladenen Teams bestehen – es gibt also keine Möglichkeit, sich über jeweilige Qualifier für das Turnier zu qualifizieren. Alle eingeladenen Teams haben die Einladung angenommen und stehen somit fest im Line-Up des Turniers.
Die Teams und Spieler in der Übersicht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Invite | Invite | Invite |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
⠀ ⠀ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Invite | Invite | Invite |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ⠀ |
⠀ |
¹ boltz wird als Stand-in für SK Gaming spielen.
² Aufgrund von medizinischen Problemen fällt dev1ce für weiteres aus, ihn wird dennis ersetzen (wir berichteten).
⠀
Aufteilung des Preisgeldes
Die Teams kämpfen bei den BLAST Pro Series Copenhagen 20017 um ein Preisgeld von insgesamt $250,000 USD.
Platz | Preisgeld | zusätzlich | ⠀Team |
1 | $125,000 | $0 | ![]() |
2 | $50,000 | $0 | ![]() |
3 | $25,000 | $20,000 | ![]() |
4 | $15,000 | $0 | ![]() |
5 | $10,000 | $0 | ![]() |
6 | $5,000 | $0 | ![]() |
⠀
Zusätzlich erhält der Gewinner der BLAST Pro Standoffs (Erklärung siehe unten) eine Prämie von insgesamt $20,000 USD.
⠀
Spielplan und Ergebnisse
Das Turnier wird in einer Gruppenphase mit anschließenden Playoffs, das nur aus dem Grand Final besteht, ausgetragen. Während der Gruppenphase werden die 6 Teams „Jeder-gegen-Jeden“ spielen (Round-Robin-Modus). Die beiden Teams, die am besten abgeschnitten haben, spielen gegeneinander im Grand Final. Die Spiele der Gruppenphase werden im Modus Best-Of-One (BO1) bestritten. Das Grand Final wird im Best-Of-Three-Modus (BO3) ausgetragen.
Das besondere an diesem Turnier ist, dass die Teams, die es nicht in die Playoffs bzw. in das Grand Final geschaffen haben (Plätze 3-6 nach Gruppenphase), die Chance haben, in die BLAST Pro Standoffs zu gelangen, das ein Preisbonus-Showmatch bestehend aus fünf 1v1 Aim-Maps ist. Die zwei Teams spielen dabei mit verschiedenen Waffen (die selbe pro Runde) gegeneinander, der erste, der 10 Kills hat, entscheidet ein von fünf Spielen für sich. Sobald das Match vorbei ist, spielen zwei weitere Spieler gegeneinander – es spielt keiner doppelt. Sollte es am Ende ein Unentschieden (gleiche Anzahl an Kills) geben, dann wird die Mannschaft als Sieger ermittelt, die die meisten Duelle im direkten Vergleich gewonnen haben. Der Drittplatzierte aus der Gruppenphase darf sich seinen Kontrahenten aussuchen. Der Gewinner des Showmatches gewinnt zusätzlich zum Preisgeld aus der Gruppenphase eine Prämie von $20,000 USD
Hinweis: Das Format wurde kurz vor dem Turnier geändert. Es war ursprünglich geplant, zwei Showmatches zu veranstalten (Der Drittplatizerte gegen das Team seiner Wahl sowie die beiden verbleibenden Teams gegeneinander), dies wurde aber verworfen. Es lässt darauf vermuten, dass das zweite Showmatch abgesagt wurde, da es am Freitag zum Totalausfall der Server kam und alle Spiele daraufhin am Samstag gespielt werden mussten, was den Ablauf – und auch den Termin für das Grand Final, das live im dänischen TV ausgestrahlt wurde – um mehr als eine Stunde verschoben hätte.
- Gruppenphase
- Eine Gruppe mit sechs Teams
- Jeder gegen jeden (Round-Robin-Format)
- Best-of-one (BO1)-Matches
- Gruppenerster und -zweiter erreichen das Grand Final
- Playoffs
- Grand Finals wird im BO3-Modus gespielt
- BLAST Pro Standoffs
- Zwei Teams (Plätze 3-6) spielen im Bonus-Showmatch BLAST Pro Standoffs
- Platz 3 darf seinen Gegner aussuchen
- Gewinner des Matches bekommt eine Prämie von $20,000 USD
⠀
Die Gruppen
Gruppe A | S-U-N | Runden | Diff. | Pkt. | |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
4-1-0 | 79-41 | +38 | 13 |
2. | ![]() |
3-0-2 | 59-56 | +3 | 9 |
3. | ![]() |
2-1-2 | 74-63 | +11 | 7 |
4. | ![]() |
1-2-2 | 60-75 | -15 | 5 |
5. | ![]() |
1-1-3 | 51-70 | -19 | 4 |
6. | ![]() |
1-1-3 | 47-65 | -18 | 4 |
![]() |
inf | ovp | ovp | ovp | inf | |
![]() |
inf | mrg | trn | trn | mrg | |
![]() |
ovp | mrg | cbble | nuke | cbble | |
![]() |
ovp | trn | cbble | cbble | trn | |
![]() |
ovp | trn | nuke | mrg | inf | |
![]() |
inf | mrg | cbble | trn | mrg | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hinweis: G2 Esport ist auf dem 5. Platz trotz gleicher Punktzahl mit NiP, da die Franzosen das direkte Duell gewinnen konnten.
Legende |
---|
Qualifiziert für Grand Finals |
Qualifiziert für BLAST Pro Standoffs |
Chance auf BLAST Pro Standoffs |
⠀
Der Spielplan der BLAST PRO Series Copenhagen 2017 in der Übersicht
Es kann zu Verzögerungen im Zeitplan kommen – die Zeiten beziehen sich auf die angesetzte Startzeit des Matches, nicht auf die tatsächliche.
Freitag, 24. November | Maps | |||
⠀Runde 1 | ||||
19:00 | Astralis ![]() |
vs. | ![]() |
Inferno |
19:00 | FaZe Clan ![]() |
vs. | ![]() |
Train |
19:00 | North ![]() |
vs. | ![]() |
Mirage |
⠀Runde 2 | ||||
20:10 | FaZe Clan ![]() |
vs. | ![]() |
Train |
20:10 | SK Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
Cobblestone |
20:10 | Astralis ![]() |
vs. | ![]() |
Overpass |
⠀ | ||||
Samstag, 25. November | ||||
⠀Runde 3 | ||||
14:00 | Astralis ![]() |
vs. | ![]() |
Overpass |
14:00 | Ninjas in Pyjamas ![]() |
vs. | ![]() |
Train |
14:00 | G2 Esports ![]() |
vs. | ![]() |
Mirage |
⠀Runde 4 | ||||
15:10 | Ninjas in Pyjamas ![]() |
vs. | ![]() |
Train |
15:10 | SK Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
Mirage |
15:10 | Astralis ![]() |
vs. | ![]() |
Overpass |
⠀Runde 5 | ||||
16:20 | North ![]() |
vs. | ![]() |
Mirage |
16:20 | Astralis ![]() |
vs. | ![]() |
Inferno |
16:20 | G2 Esports ![]() |
vs. | ![]() |
Cobblestone |
⠀ | ||||
17:35 | BLAST Pro Stand-off #1 | BO1 | ||
17:35 | BLAST Pro Stand-off #2 | BO1 | ||
⠀ | ||||
19:00 | Grand Final | BO3 | ||
⠀ |
⠀
BLAST Pro Series Copenhagen 2017 – Wetten & Quoten
Das Turnier ist beendet.
⠀
BLAST Pro Series 2017 Copenhagen – Stream
Zu Twitch⠀
BLAST Pro Series 2017 Copenhagen – Broadcast-Talents
Die Broadcast-Talents für den Hauptstream (englisch):
- Show Host:
Machine (Alex Richardson)
⠀
- Desk Host:
Semmler (Auguste Massonnat)
⠀
- Interviewer:
Sadiq (Sara Frost)
⠀
- Analysten:
Thorin (Duncan Shields)
YNk (Janko Paunović)
SPUNJ (Chad Burchill)
lurppis (Tomi Kovanen)
⠀
- Kommentatoren:
HenryG (Henry Greer)
Sadokist (Matthew Trivett)
Anders (Anders Blume)
moses (Jason O’Toole)
vENdetta (Halvor Gulestøl)
Vince (Vince Hill)
⠀
- Observer:
encg (Efren Chuong)
Prius (David DJ Kuntz)
sapphiRe (Heather Garozzo)
⠀
Marcel’s Prediction
Solch ein Turnierformat gab es bisher noch nicht. Ich bin gespannt, wie die Teams damit umgehen werden. Klar ist jedoch, dass das ein absolutes Knaller-Turnier wird, wenn alle Teams auf dem Toplevel spielen, immerhin haben wir es mit den Top 5 und Platz 7 des HLTV.org-Rankings zu tun – Spannung vorprogrammiert! Aktuell würde ich mich auf keinen klaren Favoriten verlassen, die Form vor dem Turnier ist hier wohl sehr wichtig zu beobachten. Da NiP in den letzten Monaten eine Talfahrt erlebt hatte, sehe ich diese derzeit als Underdog an. Man sollte den Abend aber nicht vor dem Morgen loben, es bleibt abzusehen, was die Ninjas in den nächsten Wochen uns in anderen Ligen liefern werden und wie sie am Turnier drauf sind – Das Zeug zum Upset haben sie auf jeden Fall, wenn sie gut drauf sind.