ESL Pro League – Wetten & Quoten – Ende der Season 6
Die ESL Pro League (kurz: EPL) startete am 22. August diesen Jahres und ist seit dem voll im Gange. Derzeit gibt es eine kleine Pause, ehe es in der letzten Spielwoche, die bereits am Dienstag startet, um das Qualifizieren der Playoffs oder das Vermeiden der Relegation geht. Noch ist nichts sicher, deshalb gibt es hier einen Überblick über den derzeitigen Stand der ESL Pro League Season 6!
Die ESL Pro League Season 6 ist schon fast ausgespielt, allerdings erwartet uns noch eine weitere Woche voller Counter-Strike von den Besten der Besten! Die Super Week steht an und für das ein oder andere Team geht es ums Überleben in der Season, manche kämpfen noch um die Finals. Bevor wir einen Blick auf die Tabelle werfen, gibt es hier eine Liste mit den Rahmendaten zur ESL Pro League Season 6:
- Zeitraum:
- Europa: 22.08.2017 – 11.11.2017
- Nord-Amerika: 22.08.2017 – 12.11.2017
- Finals: 05.12.2017 – 10.12.2017
- Austragungsort Gruppenhase:
Online
- Austragungsort Finals: Sparekassen Fyn Arena, Odense (
Dänemark)
- Preisgeld: $125,000 USD aufgeteilt auf Plätze 7-14
- Preisgeld Finals: $750,000 USD
- Teilnehmende Teams: 14
- 11 aus der vorherigen Saison (Plätze 1-11 aus ESL Pro League Season #5)
- 1 aus ESEA Premier 24 EU & NA (Platz 1 aus ESEA Season 24: Premier Division)
- 2 aus EPL S5 Relegation (kleines Turnier aus Absteiger der EPL S5 und der Plätze 1 und 2 aus ESEA S24 Premier EU & NA)
- Turnierserie: ESL Pro League
- Turniernummer: #6 (ESL Pro League S6)
- Organisator: ESL, ESEA
- Plätze 1-6 aus EU und NA ziehen in die Finals ein
- Plätze 7-11 aus EU und NA sind sicher in Season 7 dabei
- Plätze 12-13 aus EU und NA spielen in einem Relegationsturnier (EU und NA sind hierbei getrennt) um den Klassenerhalt (gespielt wird gegen Plätze 2-3 der ESEA Premier S27)
- Platz 14 aus EU und NA wird in der ESEA Premier Season 27 spielen
- Intel Grand Slam-Wertung
- ESL Pro League Season 6 Finals
⠀
Turnierformat
Jedes der 14 Teams spielt im Round-Robin-Format gegen jeden. Es gibt ein Hin- und Rückspiel, also spielt jedes Team zwei Mal gegen jeden. Normalerweise werden die Rückspiele direkt nach dem Hinspiel ausgespielt. Alle Matches werden im Best-Of-One (BO1)-Format gespielt. Die Teams spielen dabei ein Match (also zwei BO1 gegen ein Team) pro Spieltag. Für das Map-Veto listen die Teams vor dem Spiel die Maps nach Präferenz (von 1 bis 7) auf. Die am niedrigsten gerankte Map (also Nummer 7) des ersten Teams wird gebannt, anschließend werden die zwei (verbleibenden) niedrigsten Maps des zweiten Teams gebannt. Nun wird wieder die Map, die am niedrigsten vom ersten Team gerankt wurde, gebannt. Aus den drei Maps wird dann die höchst gerankte Map jedes Teams als ihre Home-Map gepickt. Sollte die Map schon gespielt worden sein, wird die zweitgerankte Map gespielt. Das Home-Team hat die Wahl, ob es als T oder CT starten will.
Die Spielwoche geht in der Regel von Dienstag bis Donnerstag. Die ESL kündigte vor der Saison eine „Super Week“ an, die die Spielwoche von Dienstag bis Sonntag ziehen lässt, mit Spielen an jedem Tag. Drei dieser Super Weeks wurden über der Saison verteilt gespielt, die letzte, die nächste Woche losgeht, wird außerdem die spannendste sein!
Neu ist in der 6. Saison ebenfalls die Overtime-Regelung. Wenn das Spiel während der regulären Spielzeit (bis zur 30. Runde) endet, erhält das gewinnende Team drei Punkte und der Verlierer 0 Punkte. Sobald das Match über 30 Runden, also in die Verlängerung/Overtime geht, erhält der Verlierer des Spiels einen Punkt und der Gewinner zwei. Die ESL änderte dies, nachdem man bei den Finals aus der letzten Saison viel Feedback seitens der Spieler bekommen hat. Damit möchte man ebenfalls die Schrecken der Tie-Breaker-Spiele vermeiden, die es unter anderem letzte Saison gab.
- Round-Robin-Modus (jeder gegen jeden)
- 2 x BO1-Matches
- 3 Punkte pro Sieg
- 2 Punkte pro Sieg in der Overtime
- 1 Punkt pro Niederlage in der Overtime
ESL Pro League Season 6 – Europa
Die EPL machte schon vor dem Start der neuen Saison Furore, denn Newcomer BIG aus Deutschland konnte sich als Außenseiter für die Saison qualifizieren und kickte dabei Virtus.pro im Relegations-Turnier raus. Neben BIG konnten sich ebenfalls die HellRaisers sowie GODSENT qualifizieren.
Die aktuelle Tabelle
M | S – N | S – N (OT) | Runden | Diff. | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
26 | 16 – 05 | 2 – 3 | 386-303 | +83 | 55 |
2. | ![]() |
26 | 16 – 07 | 2 – 1 | 373-323 | +50 | 53 |
3. | ![]() |
26 | 15 – 09 | 0 – 2 | 364-290 | +74 | 47 |
4. | ![]() |
26 | 14 – 09 | 2 – 1 | 355-308 | +47 | 47 |
5. | ![]() |
26 | 11 – 10 | 4 – 1 | 370-335 | +35 | 42 |
6. | ![]() |
26 | 13 – 11 | 0 – 2 | 345-334 | +11 | 41 |
7. | ![]() |
26 | 11 – 11 | 2 – 2 | 368-361 | +7 | 39 |
8. | ![]() |
26 | 11 – 12 | 1 – 2 | 341-370 | -29 | 37 |
9. | ![]() |
26 | 10 – 13 | 2 – 1 | 349-356 | -7 | 35 |
10. | ![]() |
26 | 10 – 12 | 1 – 3 | 341-381 | -40 | 35 |
11. | ![]() |
26 | 08 – 13 | 3 – 2 | 324-390 | -66 | 32 |
12. | ![]() |
26 | 08 – 14 | 2 – 2 | 347-373 | -26 | 30 |
13. | ![]() |
26 | 08 – 15 | 1 – 2 | 310-380 | -70 | 28 |
14. | ![]() |
26 | 06 – 16 | 3 – 1 | 319-388 | -69 | 25 |
Legende |
---|
Qualifiziert für Finals |
Invite für EPL Season 7 |
Relegation |
Abgestiegen zu ESEA Premier |
Hinweis |
---|
Stand der Tabelle: 13.11.2017, nach Spielwoche 7/7 |
⠀
Die kommenden Spiele – Spielwoche 7
Dienstag, 07. November | |||
19:00 | Team EnVyUs ![]() |
16 – 04 (Train) |
![]() |
20:10 | BIG ![]() |
13 – 16 (Cache) |
![]() |
21:20 | G2 Esports ![]() |
16 – 11 (Inferno) |
![]() |
22:30 | GODSENT ![]() |
15 – 19 (Cache) |
![]() |
⠀ | |||
Mittwoch, 08. November | |||
19:00 | mousesports ![]() |
16 – 06 (Mirage) |
![]() |
20:10 | HellRaisers ![]() |
16 – 10 (Inferno) |
![]() |
21:20 | Natus Vincere ![]() |
04 – 16 (Nuke) |
![]() |
21:20 | FaZe Clan ![]() |
07 – 16 (Mirage) |
![]() |
22:30 | Astralis ![]() |
19 – 15 (Inferno) |
![]() |
22:30 | Fnatic ![]() |
16 – 12 (Cache) |
![]() |
⠀ | |||
Donnerstag, 09. November | |||
19:00 | G2 Esports ![]() |
10 – 16 (Inferno) |
![]() |
19:00 | Ninjas in Pyjamas ![]() |
25 – 21 (Overpass) |
![]() |
20:10 | HellRaisers ![]() |
13 – 16 (Cobblestone) |
![]() |
20:10 | Heroic ![]() |
09 – 16 (Nuke) |
![]() |
21:20 | Astralis ![]() |
06 – 16 (Train) |
![]() |
22:30 | Team EnVyUs ![]() |
09 – 16 (Nuke) |
![]() |
⠀ | |||
Freitag, 10. November | |||
19:00 | BIG ![]() |
11 – 16 (Train) |
![]() |
20:10 | Natus Vincere ![]() |
16 – 12 (Overpass) |
![]() |
21:20 | North ![]() |
16 – 12 (Overpass) |
![]() |
22:30 | LDLC.com ![]() |
09 – 16 (Cobblestone) |
![]() |
⠀ | |||
Samstag, 11. November | |||
20:00 | Ninjas in Pyjamas ![]() |
19 – 15 (Train) |
![]() |
20:00 | G2 Esports ![]() |
09 – 16 (Cobblestone) |
![]() |
20:00 | Heroic ![]() |
19 – 17 (Nuke) |
![]() |
20:00 | GODSENT ![]() |
08 – 16 (Cache) |
![]() |
20:00 | FaZe Clan ![]() |
16 – 06 (Overpass) |
![]() |
20:00 | North ![]() |
16 – 08 (Cobblestone) |
![]() |
20:00 | mousesports ![]() |
05 – 16 (Nuke) |
![]() |
21:10 | LDLC.com ![]() |
06 – 16 (Overpass) |
![]() |
21:10 | Natus Vincere ![]() |
22 – 19 (Nuke) |
![]() |
21:10 | Fnatic ![]() |
16 – 11 (Inferno) |
![]() |
21:10 | BIG ![]() |
09 – 16 (Overpass) |
![]() |
21:10 | Astralis ![]() |
12 – 16 (Inferno) |
![]() |
21:10 | Team EnVyUs ![]() |
16 – 12 (Cobblestone) |
![]() |
21:10 | HellRaisers ![]() |
16 – 02 (Cobblestone) | ![]() |
⠀
ESL Pro League Season 6 – Nord-Amerika
Die ESL Pro League in Nord-Amerika hat dasselbe System wie Europa, allerdings entwickelt sich hier ein Art Zwei-Klassengesellschaft. SK Gaming und OpTic Gaming sind derzeit auf Platz 1 und 2 der Tabelle. OpTic Gaming ist übrigens das einzige Team in der NA-Division, das rein aus europäischen Spielern besteht. Ihr Standort ist allerdings in Amerika. Noch ist nicht bekannt, ob OpTic Gaming nächste Saison in Amerika spielen wird.
Die aktuelle Tabelle
M | S-N | S-N (OT) | Runden | Diff. | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
26 | 20 – 6 | 0 – 0 | 372-265 | +107 | 60 |
2. | ![]() |
26 | 18 – 07 | 0 – 1 | 348-283 | +65 | 55 |
3. | ![]() |
26 | 14 – 09 | 3 – 0 | 374-323 | +51 | 48 |
4. | ![]() |
26 | 14 – 09 | 2 – 1 | 372-282 | +90 | 47 |
5. | ![]() |
26 | 15 – 09 | 0 – 2 | 354-347 | +7 | 47 |
6. | ![]() |
26 | 13 – 11 | 2 – 0 | 342-313 | +29 | 43 |
7. | ![]() |
26 | 12 – 10 | 2 – 2 | 371-363 | +8 | 42 |
8. | ![]() |
26 | 13 – 12 | 1 – 0 | 350-310 | +40 | 41 |
9. | ![]() |
26 | 09 – 12 | 3 – 2 | 365-355 | +10 | 35 |
10. | ![]() |
26 | 10 – 13 | 1 – 2 | 293-336 | -43 | 34 |
11. | ![]() |
26 | 10 – 14 | 1 – 1 | 346-369 | -23 | 33 |
12. | ![]() |
26 | 09 – 15 | 0 – 2 | 275-352 | -77 | 29 |
13. | ![]() |
26 | 04 – 17 | 2 – 3 | 304-407 | -103 | 19 |
14. | ![]() |
26 | 04 – 21 | 0-1 | 252-413 | -161 | 16 |
Legende |
---|
Qualifiziert für Finals |
Invite für EPL Season 7 |
Relegation |
Abgestiegen zu ESEA Premier |
Hinweis |
---|
Stand der Tabelle: 13.11.2017, nach Spielwoche 7/7 |
⠀
Die kommenden Spiele
Mittwoch, 08. November | |||
01:00 | Renegades ![]() |
vs. | ![]() |
02:10 | Rogue ![]() |
vs. | ![]() |
03:20 | Team Liquid ![]() |
vs. | ![]() |
04:30 | Cloud9 ![]() |
vs. | ![]() |
⠀ | |||
Donnerstag, 09. November | |||
01:00 | Misfits ![]() |
vs. | ![]() |
02:10 | Ghost Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
03:20 | Luminostiy Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
04:30 | Renegades ![]() |
vs. | ![]() |
⠀ | |||
Freitag, 10. November | |||
01:00 | Splyce ![]() |
vs. | ![]() |
02:10 | Immortals ![]() |
vs. | ![]() |
03:20 | compLexity Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
04:30 | Counter Logic Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
⠀ | |||
Samstag, 11. November | |||
01:00 | NRG Esports ![]() |
vs. | ![]() |
02:10 | Luminosity Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
03:20 | Cloud9 ![]() |
vs. | ![]() |
03:40 | OpTic Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
⠀ | |||
Sonntag, 12. November | |||
02:00 | Luminostiy Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
02:00 | Splyce ![]() |
vs. | ![]() |
02:00 | SK Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
02:00 | Ghost Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
02:00 | Misfits ![]() |
vs. | ![]() |
02:00 | NRG Esports ![]() |
vs. | ![]() |
02:00 | Team Liquid ![]() |
vs. | ![]() |
03:10 | Renegades ![]() |
vs. | ![]() |
03:10 | Cloud9 ![]() |
vs. | ![]() |
03:10 | compLexity Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
03:10 | OpTic Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
03:10 | Counter Logic Gaming ![]() |
vs. | ![]() |
03:10 | Rogue ![]() |
vs. | ![]() |
03:10 | Immortals ![]() |
vs. | ![]() |
⠀
Erste Ergebnisse stehen bereits fest
Noch gibt es für manche Teams einiges an Punkten zuholen. Insgesamt wird 26 Mal gespielt, das heißt, SK Gaming hat die Chance auf weitere 6 Punkte, alle Mannschaften mit 22 Matches können insgesamt 12 Punkte holen und die Misfits mit derzeit 18 Matches können insgesamt noch 24 Punkte gut machen.
SK Gaming ist aktuell das einzige Team, dass sicher in den Finals ist. Mathematisch kann mit den Brasilianern nichts mehr passieren. Der Tabellenkeller ist auch sicher gesetzt. Anhand der letzten Leistungen von Ghost Gaming ist es unwahrscheinlich, dass sie alle Matches gewinnen werden – und wenn, müssen Rogue und compLexity so gut wie alle verlieren.
Es bleibt trotzdem weiterhin spannend, manche Ergebnisse kann man vielleicht schon festnageln. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird NA’s Top 4 – SK Gaming, OpTic Gaming, Cloud9, Team Liquid – in die Finals einziehen.
ESL Pro League Season 6 – Wetten & Quoten
Ihr wollt auf die Partien des ESL Pro League Season 6 wetten und seid auf der Suche nach den besten Quoten? Wir haben die Anbieter für CS:GO Wetten einem Schnellcheck unterzogen. Nachfolgend erhaltet Ihr eine kurze Übersicht über die aktuellen Quoten und die Möglichkeit, per Direktlink auf die Spiele zu setzen.
ESL Pro League Season 6 Quoten – Freitag, 10.11.2017
Für diesen Tag gibt es folgende Quoten:
Jetzt bei bet365 die aktuellen Quoten abrufen: Jetzt wetten
Jetzt bei betway die aktuellen Quoten abrufen: Jetzt wetten
Jetzt bei bet-at-home die aktuellen Quoten abrufen: Jetzt wetten
⠀
ESL Pro League Season 6 – CS:GO Stream
Die Spiele werden auf YouTube in englischer Sprache gestreamt.
Zum YouTube-Kanal der ESL