IEM Oakland 2017 – Wetten & Quoten – Update
Update – 21.11.2017 (00:16 Uhr):
GG WP Ninjas in Pyjamas!
Die Schweden konnten sich im Finale gegen den FaZe Clan in einem packendem 5-Maps-Marathon mit 16:10, 7:16, 16:10, 6:16 und 16:10 die Trophäe der IEM Oakland sowie das Preisgeld von $125,000 USD sichern. NiP hat das Unmögliche möglich gemacht, nachdem man es als Gruppenerster, das sowieso schon viele bezweifelt haben, in die Playoffs geschafft hat, konnte man den Weltranglistenersten SK Gaming aus dem Turnier kicken und durch den Sieg im Finale den Titel aus dem letzten Jahr verteidigen!
Once again congratulations to @NiPGaming – your #IEM Oakland champions! pic.twitter.com/rkkMu0Xpro
— Intel®ExtremeMasters (@IEM) 20. November 2017
Ursprüngliche Fassung: Zum Jahresende startet mit dem Intel Extreme Masters in Oakland eins der letzten großen Turniere des Jahres 2017. Das IEM Oakland findet in der Zeit vom 16. – 19.11.2017 statt. 12 Teams werden um einen Preispool von $300,000 USD kämpfen. Austragungsort ist die Oracle Arena in Oakland, Kalifornien. Das IEM Oakland zählt übrigens zu den Turnieren, welche für den Intel Grand Slam gewertet werden. Die wichtigsten Infos zum Turnier haben wir für Euch zusammengestellt und einen Blick auf die Wetten und Quoten geworfen. Damit Ihr keine Partie verpasst, gibt es natürlich auch den Stream auf unserer Seite.
IEM Oakland 2017 – Die wichtigsten Facts
Damit Ihr Euch einen schnellen Überblick verschaffen könnt, gibt es nachfolgend die wichtigsten Informationen zum Turnier, der Preisgeldverteilung und den teilnehmenden Teams.
Turnierinformationen in Kürze
- Zeitraum: 14. – 19.11.2017
- Austragungsort Gruppenphase + Viertelfinals: Burbank – Kalifornien (
USA)
- Austragungsort Halbfinals + Finale: The Oracle Arena, Oakland – Kalifornien (
USA)
- Preisgeld: $300,000 USD
- Teilnehmende Teams: 12
- 9 per Invite
- 3 per Qualifier (jeweils ein Team aus den Regionen EU, NA sowie East & SEA wurde qualifiziert – Turnier bestand aus Open Qualifier und Closed Qualifier mit eingeladenen Teams)
- Turnierserie: Intel Extreme Masters (IEM)
- Turniernummer: Season XII (#12)
- Organisator: IEM
- Turniersieg zählt in Intel Grand Slam-Wertung
⠀
Die teilnehmenden Teams
Insgesamt kämpfen 12 Teams um den IEM Oakland 2017-Titel und einen Anteil am $300,000 USD Preispool. Neun Teams wurden zum Turnier eingeladen, drei Plätze wurden per Qualifier vergeben. Nachfolgend die Liste des aktuellen Lineups der IEM Oakland 2017:
Die Teams und Spieler in der Übersicht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Invite | Invite | Invite | Invite |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
⠀⠀⠀ | ⠀ | ⠀ | ⠀ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Invite | Invite | Invite | Invite |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
⠀⠀⠀ | ⠀ | ⠀ | ⠀ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Invite | EU Qualifier | NA Qualifier | East & SEA Qualifier |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ⠀ |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
⠀⠀⠀ | ⠀ | ⠀ | ⠀ |
¹) Die Renegades werden Immortals ersetzen, da diese durch die vielen Spielerwechsel nicht mehr die Mehrheit der Spieler für den eingeladenen Slot behalten konnten
⠀
Aufteilung des Preisgeldes
Die Teams kämpfen bei der IEM Oakland 2017 um ein Preisgeld von insgesamt $300,000 USD.
Platz | Preisgeld | zusätzlich | ⠀Team |
1 | $125,000 | $4,000 | ![]() |
2 | $50,000 | $4,000 | ![]() |
3-4 | $25,000 | $3,000 $3,000 |
![]() ![]() |
5-6 | $12,000 $12,000 |
$3,000 $2,000 |
![]() ![]() |
7-8 | $5,000 $5,000 |
$3,000 $2,000 |
![]() ![]() |
9-10 | $3,500 $3,500 |
$2,000 $2,000 |
![]() ![]() |
11-12 | $2,000 $2,000 |
$2,000 $0 |
![]() ![]() |
⠀
Zusätzlich erhalten die Teams für jeden Sieg während der Gruppenphase eine Prämie von $1,000 USD. Das gewonnene Geld durch das Gewinnen der Spiele in der Gruppenphase wird unter „zusätzlich“ angezeigt.
⠀
Spielplan und Ergebnisse
Das Turnier wird in einer Gruppenphase mit anschließenden Playoffs ausgetragen. Während der Gruppenphase werden die 12 Teams in zwei Gruppen zu je sechs Mannschaften aufgeteilt. Die sechs Teams einer Gruppe spielen im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ (Round-Robin) die Platzierungen aus. Die Gruppensieger erreichen automatisch das Halbfinale. Die Gruppenzweiten und -dritten ziehen ins Viertelfinale ein.
Die Spiele der Gruppenphase werden im Modus Best-of-one (BO1) bestritten. Die Viertel- und Halbfinals werden im Modus Best-of-three (BO3) Single-Elimination-Bracket gespielt. Das Finale wird im Best-of-five (BO5)-Modus gespielt.
Wie bei der ESL Pro League gibt es für jeden Sieg in der regulären Spielzeit 3 Punkte, für jeden Sieg in der Overtime 2 Punkte, für jede Niederlage in der Overtime 1 Punkt und keine Punkte bei einer Niederlage in der regulären Spielzeit.
- Gruppenphase
- Zwei Gruppen mit je sechs Teams
- Jeder gegen jeden (Round-Robin-Format)
- Best-of-one (BO1)-Matches
- 3 Punkte pro Sieg
- 2 Punkte pro Sieg in Overtime
- 1 Punkt pro Niederlage in Overtime
- Gruppensieger erreichen das Halbfinale, Gruppenzweite und Gruppendritte das Viertelfinale
- Playoffs
- Single-Elimination-Brackets
- Viertel-und Halbfinale: Best-of-three (BO3)-Modus
- Finale: Best-of-five (BO5)-Modus
⠀
Die Gruppen
Gruppe A | S-N | Runden | Diff. | Pkt. | |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
4-1 | 77-47 | +30 | 12 |
2. | ![]() |
3-2 | 60-54 | +6 | 9 |
3. | ![]() |
3-2 | 82-80 | +2 | 9 |
4. | ![]() |
3-2 | 74-70 | +4 | 8 |
5. | ![]() |
2-3 | 74-74 | 0 | 7 |
6. | ![]() |
0-5 | 38-80 | -42 | 0 |
Gruppe B | S-N | Runden | Diff. | Pkt. | |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
4-1 | 67-51 | +16 | 12 |
2. | ![]() |
3-2 | 57-63 | -6 | 9 |
3. | ![]() |
2-3 | 74-69 | +5 | 8 |
4. | ![]() |
2-3 | 71-66 | +5 | 7 |
5. | ![]() |
2-3 | 65-76 | -11 | 5 |
6. | ![]() |
2-3 | 62-81 | -19 | 4 |
⠀
Der Spielplan der IEM Oakland 2017 in der Übersicht
Es kann zu Verzögerungen im Zeitplan kommen – die Zeiten beziehen sich auf die angesetzte Startzeit des Matches, nicht auf die tatsächliche.
Dienstag, 14. November | Maps | |||
20:00 | Ninjas in Pyjamas ![]() |
16 – 11 | ![]() |
Overpass |
20:00 | Team EnVyUs ![]() |
20 – 22 | ![]() |
Cobblestone |
21:15 | Ninjas in Pyjamas ![]() |
13 – 16 | ![]() |
Mirage |
21:15 | Cloud9 ![]() |
16 – 09 | ![]() |
Cobblestone |
22:30 | Cloud9 ![]() |
16 – 06 | ![]() |
Cache |
22:30 | Team EnVyUs ![]() |
16 – 12 | ![]() |
Train |
23:45 | SK Gaming ![]() |
16 – 06 | ![]() |
Mirage |
23:45 | Team EnVyUs ![]() |
11 – 16 | ![]() |
Inferno |
01:30 | G2 Esports ![]() |
14 – 16 | ![]() |
Overpass |
01:30 | OpTic Gaming ![]() |
16 – 07 | ![]() |
Train |
02:45 | OpTic Gaming ![]() |
03 – 16 | ![]() |
Overpass |
02:45 | Team Liquid ![]() |
19 – 17 | ![]() |
Cache |
04:00 | Team Liquid ![]() |
19 – 16 | ![]() |
Mirage |
04:00 | G2 Esports ![]() |
09 – 16 | ![]() |
Cobblestone |
05:15 | FaZe Clan ![]() |
16 – 13 | ![]() |
Train |
05:15 | G2 Esports ![]() |
22 – 19 | ![]() |
Overpass |
Mittwoch, 15. November | ||||
20:00 | SK Gaming ![]() |
21 – 25 | ![]() |
Overpass |
20:00 | Ninjas in Pyjamas ![]() |
16 – 04 | ![]() |
Overpass |
21:15 | Team EnVyUs ![]() |
16 – 08 | ![]() |
Cobblestone |
21:15 | Ninjas in Pyjamas ![]() |
16 – 05 | ![]() |
Train |
22:30 | Cloud9 ![]() |
16 – 07 | ![]() |
Train |
22:30 | Team EnVyUs ![]() |
11 – 16 | ![]() |
Nuke |
22:30 | TheMongolZ ![]() |
06 – 16 | ![]() |
Inferno |
00:15 | FaZe Clan ![]() |
03 – 16 | ![]() |
Mirage |
00:15 | OpTic Gaming ![]() |
16 – 10 | ![]() |
Mirage |
01:30 | G2 Esports ![]() |
16 – 09 | ![]() |
Cache |
01:30 | OpTic Gaming ![]() |
06 – 16 | ![]() |
Mirage |
02:45 | Team Liquid ![]() |
05 – 16 | ![]() |
Inferno |
02:45 | G2 Esports ![]() |
14 – 16 | ![]() |
Overpass |
02:45 | Renegades ![]() |
09 – 16 | ![]() |
Inferno |
⠀ | ||||
Donnerstag, 16. November | ||||
20:00 ⠀ |
SK Gaming ![]() ⠀ |
16 – 02 16 – 12 |
![]() ⠀ |
Overpass Inferno |
23:35 ⠀ ⠀ |
Cloud9 ![]() ⠀ ⠀ |
16 – 19 16 – 11 16 – 11 |
![]() ⠀ ⠀ |
Overpass Cobblestone Mirage |
⠀ | ||||
Samstag, 18. November | ||||
22:00 ⠀ ⠀ |
Ninjas in Pyjamas ![]() ⠀ ⠀ |
16 – 09 08 – 16 16 – 11 |
![]() ⠀ ⠀ |
Overpass Cache Inferno |
01:15 ⠀ |
FaZe Clan ![]() ⠀ |
16 – 08 16 – 06 |
![]() ⠀ |
Train Overpass |
⠀ | ||||
Sonntag, 19. November | ||||
22:15 ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ |
Ninjas in Pyjamas ![]() ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ |
16 – 10 07 – 16 16 – 10 06 – 16 16 – 10 |
![]() ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ |
Cobblestone Inferno Train Overpass Cache |
⠀ |
¹) zonic (Coach) spielte für dev1ce, der nicht rechtzeitig zum Match erscheinen konnte
⠀
IEM Oakland 2017 – Wetten & Quoten
Ihr wollt auf die Partien der IEM Oakland wetten und sucht die besten Quoten? Wir haben die Buchmacher für CS:GO Wetten einem Schnellcheck unterzogen. Nachfolgend eine Übersicht der aktuellen Quoten. Nachfolgend erhaltet Ihr eine kurze Übersicht über die aktuellen Quoten und die Möglichkeit, per Direktlink auf die Spiele zu setzen.
IEM Oakland 2017 Quoten
Da das Turnier beendet ist, gibt es keine Quoten mehr.
IEM Oakland 2017 – Stream
Das gesamte Turnier wird von der ESL produziert und ausgestrahlt, daher werden alle Spiele in englischer Sprache auf dem CS:GO-Twitch-Kanal der ESL übertragen.
Stream A strahlt in der Regel alle Spiele aus, die oben im Spielplan als erstes bei zwei gleichen Uhrzeiten aufgelistet sind. Stream B strahlt die aus, die am untersten aufgelistet sind.
Ab den Playoffs werden alle Spiele über Stream A ausgetragen.
Eine Besonderheit gibt es übrigens für alle deutschen Zuschauer. Neben dem deutschen Stream von 99Damage wird das Finale auch live bei ProSieben und ran.de ab 23:15 Uhr im TV und Stream ausgetragen.
IEM Oakland 2017 – Broadcast-Talents
Die Broadcast-Talents für den Hauptstream (englisch):
- Stage Host:
OJ Borg (Oliver James Borg D’Anastasi)
- Interviewer:
stunna (Tres Saranthus)
- Desk Host:
Machine (Alex Richardson)
- Analysten:
SPUNJ (Chad Burchill)
YNk (Janko Paunović)
n0thing (Jordan Gilbert)
- Kommentatoren:
HenryG (Henry Greer)
Sadokist (Matthew Trivett)
JustHarry (Harry Russell)
moses (Jason O’Toole)
BLU (John Mullen)
JamezIRL (James Macaulay)
GieTe (Frederik Albrechtsen)
- Observer:
sapphiRe (Heather Garozzo)
Prius (David DJ Kuntz)
encg (Efren Chuong)
⠀
Marcel’s Prediction
Mittwoch, 15. November
Astralis zeigte gestern nicht die Performance, die sie sonst liefern. Das müssen sie an diesem Tag ändern, um es in die Playoffs zu schaffen. In Gruppe A sehe ich keine Zweifel daran, dass SK Gaming und Cloud9 es in die Playoffs schaffen. Der Underdog TheMongolZ wird sich heute aus dem Turnier erwartet verabschieden. Spannend bleibt es, wer Platz 3 wird – Astralis, EnVyUs oder NiP? Die Schweden spielten das erste Spiel gegen Astralis, die mit ihrem Coach spielten und verloren knapp gegen SK Gaming. Gegen Cloud9 wird es schwer und EnVyUs wird der direkte Konkurrent sein – wer das Spiel gewinnt, hat große Chancen auf die Playoffs. Astralis spielt morgen gegen SK Gaming und TheMongolZ, sollten sie gegen den Favoriten gewinnen, dann ist das ihr sicherer Einstieg in die Playoffs, gegen den Underdog ist das ein Pflichtsieg. Jedoch muss Astralis auf die Rundendifferenz achten, wenn NiP oder EnVyUs gut spielt und beide Punkte holen und somit gleichauf mit Astralis sind, entscheidet die Rundendifferenz, die derzeit gegen die Dänen ist. Es bleibt also spannend!
In Gruppe B sollten die Favoriten FaZe Clan keine Probleme haben, auf den obersten 3 Plätzen zu landen. Bei den anderen fünf Teams gibt es keinen wirklich krassen Underdog, es sind eher alles gleichstarke Teams, da werden die Matches, die gleich beginnen, sehr spannend für die Predictions morgen!
(Verfasst am 15.11.2017 – 02:17 Uhr)
Donnerstag, 16. November
Uiuiuiui… Zunächst zu Gruppe A, schade, dass Astralis es nicht geschafft hat. Hätten sie gegen SK Gaming während der regulären Spielzeit gewonnen, hätte es entweder ein Tie-Breaker-Game gegeben, der direkte Vergleich oder die bessere Rundendifferenz gezählt – und wie wir sehen waren diese sehr knapp beieinander. In Gruppe B gibt es gleich 4 Teams mit einem Score von 2-3, die aber 4, 5, 7 und 8 Punkte erzielt haben – hier bewahrt sich das, was die ESL verhindern wolle: Einige Tie-Braker-Spiele. Das kam nun drei Teams zum Verhängnis, die es nicht mehr in die Playoffs geschafft haben.
Für das Viertelfinale sehe ich SK Gaming sowie Cloud9 vorne. Ich habe so das Gefühl, dass der Lokalmatador im eigenen Land eine bessere Performance zeigt als Gambit, die übrigens ihre 3 Spiele alle an einem Tag gewonnen haben. Es kommt also sehr auf die Form an, ich würde aber mit SK Gaming und Cloud9 gehen.
(Verfasst am 16.11.2017 – 14:42 Uhr)
Samstag, 18. November
Der Donnerstag lief wie geplant. SK Gaming hatte keine Probleme beim Match gegen OpTic Gaming und auch Cloud9, die nicht direkt als Underdog galten, konnten sich durchsetzen, ich sollte mit meiner Prediction also Recht behalten, obwohl Gambit in Map 1 die Nase vorne hatte.
Für den Samstag sehe ich sowohl SK Gaming, als auch FaZe vorne – das wäre so oder so ein Traumfinale, Weltranglistenerster gegen Weltranglistenzweiten. Ich sehe, entgegen der Wettquoten, aber eher ein spannenderes Match bei FaZe gegen Cloud9, da kann es auch ruhig in die dritte Map gehen – was ich nicht unbedingt von SK vs. NiP behaupten würde. Für die Ninjas ist im Halbfinale Schluss, wie es scheint sind sie aus ihrer Talfahrt raus und es geht wieder voran, aber nicht bis ins Finale, leider – SK ist da doch noch eine Nummer zu groß.
(Verfasst am 18.11.2017 – 15:58 Uhr)
Sonntag, 19. November
Quicktipp: FaZe gewinnt. Möglich wären 4 oder auch 5 Maps.